Der Bürgerbusverein

Der BürgerBusVerein Südlohn-Oeding e.V. wurde am 21.06.2005 von engagierten Bürger*innen und Vereinen aus Südlohn und Oeding gegründet und ist damit ausnahmslos ein ehrenamtliches Projekt. Hier schlägt also das Herz des örtlichen Bürgerbus-Verkehrs, denn nur durch den Einsatz der ehrenamtlich tätigen Menschen funktioniert das Konzept, nach dem Motto:

Bürger fahren für Bürger!

Der Bürgerbus ist ein Kleinbus für max. 8 Fahrgäste. Trotzdem ist er ein ganz normales öffentliches Verkehrsmittel. Er wird in einem regelmäßigen Fahrplan dort eingesetzt, wo sich ein gewerblicher Linienverkehr für die Verkehrsunternehmen nicht lohnt. Seit dem 29.05.2006 verkehrt der Bürgerbus als Linie B7 auf der Strecke Winterswijk – Oeding – Südlohn – Stadtlohn und umgekehrt zuverlässig von Montag bis Freitag mit täglich 24 Touren in einer gewissen Taktfrequenz zwischen den Orten. Dabei werden seit 2019 insgesamt 26 Haltestellen bedient.

Der BürgerBusVerein plant die Fahrtstrecke und die Anschaffung des Bürgerbusses zusammen mit dem Verkehrsträger RVM und der Gemeinde Südlohn als Gewährsträger.

Er ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Linienbetriebes:

  • Technische Abwicklung (von der Fahrzeugpflege bis zur Fahrkartenabrechnung),
  • Betreuung aktiver und die Werbung neuer Fahrer*innen,
  • Öffentlichkeitsarbeit.

Die Aufgaben werden durch seinen geschäftsführenden Vorstand wahrgenommen. Dieser besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Geschäftsführer und dem Kassenwart.

Der geschäftsführende Vorstand kann zu seiner Entlastung um bis zu vier Beisitzer erweitert werden. Dem erweiterten Vorstand gehört als geborenes Mitglied ein Vertreter der Gemeinde Südlohn an.

Mehr zu den Aufgaben und zur Struktur des Vereins in der Satzung des BürgerBusVereins.

Die Gemeinde Südlohn

Die Gemeinde Südlohn sichert als Gewährsträger den gegebenenfalls notwendigen Verlustausgleich des Betriebsjahres ab. Auch die Stadt Stadtlohn beteiligt sich mit 20% an einem eventuellen Jahresdefizit, da der Bus für seine Bürger*innen auch eine wichtige innerstädtische Funktion erfüllt.

Außerdem übernimmt die Gemeinde Südlohn die nicht durch Landes- oder sonstige Mittel gedeckten Restkosten zur Anschaffung des benötigten Kleinbusses. Ferner beantragt die Gemeinde bei der Bezirksregierung Münster den jährlichen Zuschuss des Landes zur Bestreitung der Organisationskosten des Vereins (Organisationspauschale) und sorgt damit für einen finanziellen Grundstock in der Kasse des BürgerBusVereins. So wird neben dem eigentlichen Fahrbetrieb ein reges Vereinsleben unterstützt. Sie ist zudem für den Verein Ansprechpartner für alle Probleme des Bürgerbus-Betriebes.

Die Verkehrsgesellschaft

Die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) besitzt als örtliche Nahverkehrsgesellschaft die Konzession zum Betrieb der Bürgerbus-Linie. Denn sie erfüllt die hohen Anforderungen, die der Gesetzgeber nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) an die Fahrgastbeförderung stellt. Die RVM ist als Verkehrsträger eine wichtige Verbindung für den Verein zu allen den Bürgerbus-Verkehr betreffenden Behörden. Sie ist Eigentümerin des Fahrzeuges und schließt alle notwendigen Versicherungen ab. Sie unterstützt den BürgerBusVerein bei vielen administrativen Aufgaben, richtet gemeinsam mit ihm die Haltestellen ein, erstellt und verteilt die Fahrpläne und kümmert sich um die jährliche Abrechnung der entstehenden Betriebskosten.