Aktuelles

Mitgliederversammlung des BürgerBusVereins Südlohn-Oeding e.V.

Verabschiedungen und Vorstandswahlen beim BürgerBusVerein

Der aktuelle Vorstand mit den verabschiedeten Fahrern v.l.: Günter Wehning (Kassenwart), Herbert Schlottbom (Vorsitzender), Hildegard Schlechter (Beisitzer), Hermann Schücker (Geschäftsführer), Walter Niehaus (ehem. Fahrer), Georg Esseling (Beisitzer), Manfred Harmeling (ehem. Fahrer und Beisitzer), Uli Mühle (neuer Beisitzer), Ferdi Sieverding (ehem. Fahrer), Heinrich Sibbing (stellv. Vorsitzender)

Am Freitag, 13.05.2022 fand die Mitgliedersammlung des Bürgerbusvereins Südlohn-Oeding e.V. statt. Der Verein verabschiedete drei verdiente Fahrer. Der Vorstand wurde auf mehreren Positionen für weitere zwei Jahre bestätigt. Eine besondere Ehrung wurde dabei dem Gründungs- und langjährigen Vorstandsmitglied und Fahrer Manfred Harmeling zuteil. Er erhielt erstmalig im Verein die Ehrenurkunde des Landes NRW für über 15 Jahre aktive Mitarbeit in einem Bürgerbusverein.

Mit Erreichen des 80. Lebensjahres scheiden bei den, vom Regionalverkehr Münsterland (RVM) betreuten Bürgerbusvereinen die Fahrerinnen und Fahrer aus dem aktiven Fahrdienst aus. So musste auch der Bürgerbusverein Südlohn-Oeding jetzt drei langjährige und überaus verdiente Fahrer verabschieden: Walter Niehaus aus Südlohn war von Mai 2018 bis zu seiner Altersgrenze Ende Dezember 2021 fast 4 Jahre dabei. Ferdi Sieverding aus Borken war von Mai 2010 bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden im September 2021 über 11 Jahre als Fahrer aktiv. Beide erhielten vom Vereinsvorsitzenden Herbert Schlottbom in dankbarer Anerkennung ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements neben Blumen ein Abschiedsgeschenk und eine Ehrenurkunde.

Blumen, Geschenke und eine Urkunde erhielt ferner Manfred Harmeling aus Oeding. Er schied nach fast 17 Jahren altersbedingt Ende März 2022 aus dem aktiven Fahrerteam aus. Mit ihm geht ein 'Urgestein' des Vereins. Denn schon bei den Vorarbeiten zur Gründung des Bürgerbusvereins am 21.06.2005 er war mit dabei und gehörte seitdem nicht nur dem erweiterten Vorstand als Beisitzer an, sondern fuhr seit der Inbetriebnahme am 29.05.2006 zuverlässig den Bürgerbus.

Der Verein ist allen Ausscheidenden zu großem Dank verpflichtet und hofft, dass sie auch weiterhin dem Verein verbunden bleiben. Mafred Harmeling's langjähriges hohes persönliches Engagment würdigte auch das Land NRW und der Landesverband Pro Bürgerbus NRW e.V. mit einer besonderen Urkunde für über 15 Jahre aktive Mitarbeit.  Diese Urkunde wurde erstmalig im Verein überreicht.

Bei den Vorstandswahlen wurde Hans-Ulrich Mühle aus Weseke für Manfred Harmeling neu als Beisitzer gewählt. Einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt wurden turnusgemäß der Vorsitzende Herbert Schlottbom, der Geschäftsführer und Fahrdienstleiter Hermann Schücker, der Kassenwart Günter Wehning und Georg Esseling als Beisitzer. Neuer Kassenprüfer ist für den ausgeschiedenen Walter Alfert für zwei Jahre Klemens Reimering.

Den Rückblick auf das Jahr 2021 bestimmte natürlich die Corona-Pandemie. Denn bis zum 30.05.2021 hatte der Verein zum Schutz der Fahrerinnen und Fahrer sowie der Fahrgäste seinen Fahrbetrieb vollständig und auf der Teilstrecke Winterswijk sogar bis zum 08.11.2021 einstellen müssen, bevor am 27.12. 2021 bis zum 21.03.2022 erneut die Fahrten auf der grenzüberschreitenden Strecke von und nach Winterswijk unterbrochen wurden.

Im Herbst 2021 wurde ein neues elektronisches Fahrerassistenzsystem eingeführt. Dieses System unterstützt die Fahrerinnen und Fahrer, ersetzt die bisherigen vorgedruckten Fahrscheine und ermöglicht jetzt eine umfassendere Auswertung des gesamten Fahrbetriebs.

Zusammen mit dem Relaunch der Website der Gemeinde erhielt auch die Internetpräsentation des Bürgerbusvereins ein neues zeitgemäßeres Erscheinungsbild.

Dem Verein gehörten Ende 2021 neben den 13 passiven, fördernden Mitgliedern insgesamt 31 aktive Fahrerinnen und Fahrer an. Durch Krankheit und altersbedingt ist diese Zahl gegenüber 2020 von 37 gesunken. Zwei neue Fahrer aus Stadtlohn konnten seit April d.J. begrüßt werden. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen.

Coronabedingt waren in 2021 leider nur 4.654 Fahrgäste befördert worden. In den Vor-Corona-Zeiten waren dies noch bis zu fast 17.000. Allmählich steigen die Fahrgastzahlen aber wieder.

Einen breiten Raum nahmen der Rückblick auf die Vereinsaktivitäten ein. Denn trotz Corona konnten im vergangenen Jahr die alljährliche Fahrradtour mit gemütlichem Grillen als Abschluss sowie die Jahresfahrt durchgeführt werden. Diese führte den Verein zum DFB-Fußballmuseum nach Dortmund mit Abschluss in der Pott's Brauerei in Oelde. Es wurde aber nicht nur Rückblick auf das Jahr 2021 gehalten, sondern auch für 2022 geplant. Als besonderer Höhepunkt für 2022 ist neben der Pättkestour die Fahrt zur Internationalen Gartenbauausstellung EXPO 2022 Floriade im niederländischen Almere geplant.

Erfreut zur Kenntnis genommen wurde, dass der Bürgerbus Südlohn-Oeding ab September d.J. auch eine wichtige Zubringerfunktion von Winterswijk, Stadtlohn oder Südlohn zur neuen Schnellbuslinie X80 "Baumwollexpress" übernimmt, die von Bocholt über Oeding nach Bad Bentheim führt und in einem zweijährigen Probebetrieb die Region schneller an das überregionale Schienennetz in Richtung Rhein-Ruhr bzw. Amsterdam und Berlin anbinden wird. Auch die Einführung des geplanten 9-Euro-Tickets war in der Versammlung ein Thema, da dieses Auswirkungen im täglichen Betrieb haben wird.